Posts

Online Backup and Sync

Soeben bekam ich eine E-Mail, von SpiderOak , die bieten jetzt wegen Helloween einiges Süßes an. Laut E-Mail sind sämtliche Preise für die kostenlose Accounts um 25% reduziert, und das Heute. Der Einsteiger von SpiderOak ist Kostenlos und beinhaltet 2 GB Speicherplatz, rein nur für Datensicherung. Es gibt so einiges an Software die mit SpiderOak zusammen arbeitet, die Ihre Daten vor dem Upload, in den Onlinespeicher verschlüsselt. Hier gehts zu SpiderOak »   Verwandte Artikel, zur Verfügung gestellt von Zemanta: Dropbox vs. the Alternatives: Which Online Syncing Service Is Right for You? 7 Alternatives for Your Off-Site Backup Happy WiFi day 8.02.11, the most exclusive holiday ever Helloween Online "Backup" Solutions

Bear Grylls und seine Aussage in Rumänien

Edward Michael Grylls auch Bear Grylls genannt macht eine Survival Sendung wo er in verschiedenen Ländern zeigt wie man überlebt und wieder zurück in die Zivilisation kommt. Als er in Rumänien war und den Braunbär beobachtete machte er die Aussage, was man tun sollte wenn dieser auf einen zu kommt. Hier meinte er dass wenn der Bär schnell auf einen zu komme, sollte man rennen, unter Umständen auch den Rucksack hinwerfen, damit dieser an dem Rucksack schnuppert und man einen Vorsprung erreicht. Zu dieser Aussage muss ich nur eines sagen, ein Bär ist sehr kräftig und schnell, ein Mensch hat hier keine Möglichkeit zu entkommen. Bei einem Schwarzbär ist die Idee mit dem Rucksack eine sehr gute, aber man sollte sich dennoch langsam aus dem Staub machen, um den Jagdinstinkt nicht zu wecken. Der Schwarzbär hat mehr Interesse an den Lebensmitteln im Rucksack als an dem Menschen. Ist es jedoch ein Braunbär, dann bringt die Aktion mit dem Rucksack nicht viel und man hat das Rennen sehr schnell ...

Wetter in Homepage einbinden

Wie man einen aktuellen Wetterbericht auf der eigenen Homepage einbinden kann. Meteo24 bietet den Service einen aktuellen Wetterbericht in die eigene Homepage einzubinden. Hierzu sollte man kurz die Konfigurationsseite besuchen. Zuerst bitte das gewünschte Design auswählen und die PLZ des gewünschten Ortes eingeben. Nach Eingabe der PLZ des gewünschten Ortes bekommt man eine Auswahlliste, hier bitte auf den richtigen Link klicken. Jetzt sieht man das Vorschaubild wie es auf der Webseite aussehen wird und den HTML-Code. Diesen Code bitte kopieren und in den Code der Webseite einfügen. Nun hat man eine aktuelle Wettermeldung auf der eigenen Homepage.

Google Maps in Homepage

Eine Karte von Google Maps in die eigene Homepage einbinden. Hier möchte ich kurz eine kleine Beschreibung bereitstellen wie man eine Karte von Google in die eigene Homepage einbinden kann. Hierzu sollte man die Google Maps Seite unter http://maps.google.de/ aufrufen. Nun sind nur noch folgende kleine Schritte nötig und schon hat man eine Karte in der eigenen Webseite. Den gewünschten Ort suchen Die Karte einstellen, z.B. Karte oder Satellit Rechts Oben ist ein Knopf namens Link , bitte auf diesen klicken Nun einen klick auf den Text Eingebettete Karte anpassen , und ein Fenster öffnet sich. In diesem Fenster die Karte konfigurieren Nun ist die Karte fertig und man muss nur noch den IFRAME Text in die eigene Homepage kopieren, einfach in den Quellcode der Webseite.

Der Fuchs

Soeben als ich in Garten ging, um meinen Hund zu füttern, hatte ich eine Begegnung mit einem Fuchs. Ich selbst habe ihn zuerst nicht bemerkt, aber als wir raus gingen, zog meine Hündin an der Leine und ich schaute dann. Der Fuchs kam aus dem Grundstück des Nachbarn, ging gemütlich über die Wiese an uns vorbei, blieb stehen und schaute uns an. Da stand er, ca. 20 m von uns entfernt auf der Wiese, zwischen uns und dem kleinen Wäldle. In diesem Moment war ich beeindruckt, er war groß und hatte einen sehr langen Körper. Dann hatte ich diese Begegnung beendet und gab meinem Hund das Kommando zu bellen, und der Fuchs flüchtete von der Wiese ins Unterholz.

Win32 Codecs unter Linux

Bild
Wenn man unter Linux auch Mediaplayer 9 Dateien ansehen möchte benötigt man die Win32 Codecs für Linux. Die beste und einfachste Lösung ist hierbei das Paket von MPlayer, da unter der MPlayer Homepage zu finden ist. Den direkten Download für alle Codecs findet man hier, in diesem Paket sind auch die Win32 Codecs vorhanden. Die Konsole unter Linux öffnen und folgende Befehle eingeben. $ cd /tmp $ wget http://www.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/all-20071007.tar.bz2 $ tar -jxvf all-20071007.tar.bz2 $ su -c 'mkdir -p /usr/local/lib/codecs' $ su -c 'cp all-20071007/* /usr/local/lib/codecs' $ rm -rf /tmp/all-20071007* Nun befinden sich die Codecs in /usr/local/lib/codecs und müssen noch in die richtigen Verzeichnisse verlinkt werden. Dies machen wir indem wir auf der Linux Konsole folgende Befehle eingeben. $ su -c 'ln -sf /usr/local/lib/codecs /usr/lib/codecs' $ su -c 'ln -sf /usr/local/lib/codecs /usr/local/lib/win32' $ su -c 'ln -sf /usr/local/li...

KMail, Kontact, Google und Groupware

Bild
KMail, Kontact, Google und Groupware Ziele: Meine Ziele sind es dass alle Daten, wie Adressen, Termine und E-Mails auf meiner WRK und meinem Laptop die selben sind. Dass es leicht zum Abgleichen ist und ich wenig Aufwand in der Zukunft benötige. E-Mail Provider: Google, da Google einen kostenlosen IMAP anbietet Installation: Fedora 10 mit KDE (Version 4.2.1) und Kontact (Version 1.4.1) , (KMail (Version 1.11.1), KAddress (Version 4.1), KOrganizer (Version 4.2.1)) Lösung: Wie schon erwähnt einen IMAP Account, der alle Daten speichert wie Adressen, Kontakte und E-Mails. Anforderung: Kostenlos Zuerst war die Frage was für einen Anbieter für meinen IMAP Account. Da GMX leider keinen kostenlosen IMAP zur verfügungstellt war diese Frage schnell geklärt und ich ging zu Google. Der erste Schritt ist nun einen Google Mail Account zu erstellen, also sich bei Google anzumelden. Als nächstes muss man bei Google den IMAP aktivieren. Gehe im Postfach nach rechts oben, neben der E-Mail Adr...